SYMBICORT TURBOHALER -


 

: Symbicort Turbohaler Inhalationspulver




?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen.
Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, setzen Sie Symbicort
Turbohaler sofort ab und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt:
Schwellung Ihres Gesichts, insbesondere um den Mund herum (Zunge und/oder Rachen
und/oder Schluckschwierigkeiten) oder Quaddeln mit Atemschwierigkeiten (Angioödem)
und/oder plötzliches Gefühl von Ohnmacht. Dies kann bedeuten, dass Sie eine allergische
Reaktion haben. Dies geschieht selten, d.h. bei weniger als 1 von 1.000 Personen.
Plötzlich auftretendes, akutes, pfeifendes Atemgeräusch oder Kurzatmigkeit unmittelbar nach
der Inhalation. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, setzen Sie Ihren Symbicort
Turbohaler sofort ab und verwenden Sie einen separaten Inhalator für den Bedarfsfall.
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, da Ihre Behandlung gegebenenfalls umgestellt
werden muss. Dies geschieht sehr selten, d. h. bei weniger als 1 von 10.000 Patienten.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Häufig (kann bei bis zu 1 von 10 Personen auftreten)
Palpitationen (Herzklopfen), Zittern oder Schütteln. Wenn diese Wirkungen auftreten, sind
sie gewöhnlich leicht und verschwinden bei fortgesetzter Anwendung von Symbicort
Turbohaler.
Soor (eine Pilzinfektion) im Mund. Dies ist weniger wahrscheinlich, wenn Sie Ihren Mund
nach Anwendung Ihres Symbicort Turbohalers mit Wasser ausspülen.
Leichte Reizungen des Rachens, Husten und Heiserkeit.
Kopfschmerzen.
Pneumonie (Lungenentzündung) bei COPD-Patienten.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung von Symbicort Turbohaler eines der
folgenden Beschwerden bemerken – dies könnten Symptome einer Lungenentzündung sein:
Fieber oder Schüttelfrost
vermehrte Bildung von Schleim, Farbänderung des Schleims
stärkerer Husten oder verstärkte Atembeschwerden
Gelegentlich (kann bei bis zu 1 von 100 Personen auftreten)
Unruhe, Nervosität oder Erregung.
Schlafstörungen.
Schwindel.
Übelkeit (sich krank fühlen).
Schneller Herzschlag.
Blutergüsse.
Muskelkrämpfe.
Verschwommenes Sehen.
Selten (kann bei bis zu 1 von 1.000 Personen auftreten)
Ausschlag, Juckreiz.
Bronchospasmus (Krämpfe der Muskeln in den Atemwegen, die zu einer pfeifenden Atmung
führen). Wenn das Pfeifen plötzlich nach Anwendung von Symbicort Turbohaler einsetzt,
wenden Sie Symbicort Turbohaler nicht weiter an und sprechen Sie umgehend mit Ihrem
Arzt.
Niedrige Kaliumspiegel in Ihrem Blut.
Unregelmäßiger Herzschlag.
Sehr selten (kann bei bis zu 1 von 10.000 Personen auftreten)
Depressionen.
Verhaltensänderungen, insbesondere bei Kindern.
Schmerzen oder Engegefühl in der Brust (Angina pectoris).
Erhöhung der Zuckermenge (Glukose) in Ihrem Blut.
Geschmacksveränderungen, wie z.B. ein unangenehmer Geschmack im Mund.
Veränderungen Ihres Blutdrucks.
Inhalativ anzuwendende Kortikosteroide können Auswirkungen auf die normale
Steroidhormonproduktion in Ihrem Organismus haben, insbesondere wenn Sie über einen längeren
Zeitraum hohe Dosen anwenden. Dabei handelt es sich um:
Veränderungen der Knochendichte (Ausdünnung der Knochen).
Katarakt (grauer Star, Eintrübung der Augenlinse).
Glaukom (grüner Star, erhöhter Augeninnendruck).
Verlangsamung des Wachstums von Kindern und Jugendlichen.
Wirkungen auf die Nebennieren (kleine Drüsen in der Nähe der Nieren).
Zu diesen Wirkungen kommt es bei inhalativ anzuwendenden Glukokortikoiden mit erheblich
geringerer Wahrscheinlichkeit als unter Kortikoidtabletten.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das
Medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale
Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu
beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt
werden.
Belgien
Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte - Abteilung Vigilanz
Postfach B-1000 Brüssel
Madou
Website : www.fagg-afmps.be
E-mail : patientinfo@fagg-afmps.be
Luxemburg
Centre Régional de Pharmacovigilance de Nancy
Bâtiment de Biologie Moléculaire et de Biopathologie (BBB)
CHRU de Nancy – Hôpitaux de Brabois
Rue du Morvan
54 511 VANDOEUVRE LES NANCY CEDEX
Tél.: (+33) 3 83 65 60 85 / Fax: (+33) 3 83 65 61 E-mail: crpv@chru-nancy.fr
oder
Direction de la Santé
Division de la Pharmacie et des Médicaments
Allée Marconi - Villa Louvigny
L-2120 Luxembourg
Tél.: (+352) 2478 Fax: (+352) 2479 E-mail: pharmacoviligance@ms.etat.lu
Lien pour le formulaire : http://www.sante.public.lu/fr/politique-sante/ministere-sante/direction-
sante/div-pharmacie-medicaments/index.html


Symbicort Turbohaler -






















Mehr Info