PROLOPA - dosage, use, side effects, indication


 
Generisch: levodopa und decarboxylasehemmer
Aktive Substanz: Levodopa 100 mg; Benserazidhydrochlorid 28,5 mg – Äq. Benserazid 25 mg (levodopa, benserazidhydrochlorid)
Alternativen: Duodopa, Numient, Prolopa, Prolopa HBS, Zuades
ATC-Gruppe: N04BA02 - levodopa und decarboxylasehemmer
Wirkstoffgehalt: 125 100 mg - 25 mg
Formen: Dispergierbare Tablette
: Flasche
: 100, 30 (Dispergierbare Tablette)
: Orale Anwendung
: Dopaminerge wirkstoffe
:

Prolopa enthält zwei Wirkstoffe mit der Bezeichnung Levodopa und Benserazid. Sie werden zur
Behandlung der Parkinsonkrankheit angewendet.

Patienten mit Parkinsonkrankheit haben in bestimmten Teilen des Gehirns nicht genügend Dopamin.
Dies kann zu einer Verlangsamung der Bewegungen, einer Muskelsteife und zu Zittern führen.
Prolopa wirkt auf folgende Weise:
In Ihrem Körper wird Levodopa zu Dopamin umgewandelt. Dopamin ist der Wirkstoff, den Ihr
Gehirn braucht, damit die Parkinsonkrankheit behandelt werden kann.
Der Wirkstoff Benserazid ermöglicht es, dass eine größere Menge des von Ihnen eingenommenen
Levodopa in Ihr Gehirn aufgenommen werden kann, ehe es zu Dopamin umgewandelt wird.
Damit wird eine höhere Wirksamkeit auf die Erkrankung erreicht und gleichzeitig das Auftreten
von Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Erbrechen, Herzrhythmusstörungen und Veränderungen
des Blutdrucks, vermieden, die durch das Dopamin außerhalb des Gehirns hervorgerufen werden.

Eine spezielle Arzneiform von „Prolopa sind die Prolopa HBS 125 Hartkapseln, retardiert. Diese
Hartkapseln dienen dazu, in Ihrem Körper die Wirkstoffe langsam freizusetzen, wenn nach einigen
Jahren der Behandlung mit einer anderen Arzneiform von Prolopa die Wirksamkeit nicht mehr
gleichbleibend ist. In diesem Falle kann der Arzt beschließen, Sie auf „Prolopa HBS 125 Hartkapseln,
retardiert ” umzustellen.



Prolopa -






















Mehr Info