ULCEREX - dosage, use, side effects, indication


 
Generisch: esomeprazol
Aktive Substanz: Esomeprazol-Magnesium-Dihydrat 21,69 mg – Äq. Esomeprazol 20 mg (esomeprazol-magnesium-dihydrat)
Alternativen: Esomeprazol Sandoz, Esomeprazol Viatris, Esomeprazole AB, Esomeprazole Accord Healthcare, Esomeprazole EG, Esomeprazole Sandoz, Esomeprazole Teva, Esospes, Nexiam, Nexiam IV, Nexium Control, Ulcerex
ATC-Gruppe: A02BC05 - esomeprazol
Wirkstoffgehalt: 20 mg
Formen: Magensaftresistente Hartkapsel
: Flasche (HDPE)
: 15, 28, 90, 50, 100, 60, 98, 14, 56, 30, 7, 30, 28, 50, 14, 15, 100, 56, 9 (Magensaftresistente Hartkapsel)
: Orale Anwendung
: Medikamente gegen magengeschwüre und gastroösophagealen reflux
:

?
Ulcerex enthält einen Wirkstoff, der als Esomeprazol bezeichnet wird. Das Arzneimittel gehört zur
Gruppe der sogenannten „Protonenpumpenhemmer“. Diese bewirken, dass sich die von Ihrem Magen
produzierte Säuremenge verringert.
Ulcerex wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet:
Erwachsene
„Gastroösophageale Refluxkrankheit" (GERD). Bei dieser Erkrankung gelangt Säure aus dem
Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen). Dadurch kommt es
zu Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen.
Bei Geschwüren im Bereich des Magens und des oberen Teils des Darms, die mit dem
„Helicobacter pylori“ genannten Bakterium infiziert sind. Wenn Sie an dieser Erkrankung
leiden, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise zusätzlich Antibiotika zur Behandlung der
Infektion und um ein Abheilen des Geschwürs zu ermöglichen.
Magengeschwüre, die durch Arzneimittel hervorgerufen werden, die man als NSAR
(nichtsteroidale Antirheumatika) bezeichnet. Ulcerex kann auch verwendet werden, um das
Entstehen von Magengeschwüren zu verhindern, wenn Sie NSAR einnehmen.
Magensäureüberschuss, der durch eine Geschwulst im Pankreas (Zollinger-Ellison-Syndrom)
verursacht wird.
Zur Langzeitbehandlung nach Vorbeugung von erneuten Blutungen von Geschwüren durch
intravenös verabreichtes Esomeprazol.
Jugendliche ab 12 Jahren
„Gastroösophageale Refluxkrankheit“ (GERD). Bei dieser Erkrankung gelangt Säure aus dem
Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen). Dadurch kommt es
zu Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen.
Bei Geschwüren im Bereich des Magens und des oberen Teils des Darms, die mit dem
„Helicobacter pylori“ genannten Bakterium infiziert sind. Wenn Sie an dieser Erkrankung
leiden, verordnet Ihnen Ihr Arzt möglicherweise zusätzlich Antibiotika zur Behandlung der
Infektion und um ein Abheilen des Geschwürs zu ermöglichen.



Ulcerex -






















Mehr Info